Übersicht
Dance
1
HipHop
Hip-Hop, auch Streetdance genannt, setzt sich aus verschiedenen Stilen zusammen, wie zum Beispiel Breakdance, Popping, Locking und weiteren. Diese Tanzstile entstanden hauptsächlich in den 60er und 70er Jahren in den ärmeren Stadtvierteln amerikanischer Großstädte wie New York und Los Angeles. Hip-Hop wird stark von Rap, Soul und Funk Musik beeinflusst. Wer Hip Hop tanzt, findet sich in einer Welt von Bewegungen wieder, die Coolness und Power widerspiegeln. Die lockere Grundhaltung und das Gefühl für den Rhythmus sind die treibende Kraft im Hip Hop. Wer dieses Lebensgefühl einmal erlebt hat, wird es nicht mehr missen wollen.
2
Contemporary
Contemporary Dance ist eine zeitgenössische Tanzrichtung von starkem künstlerischem Ausdruck. Darin vereinigen sich Elemente aus Jazztanz, lyrischem sowie klassischem Ballett mit modernen Techniken. Körper und Geist sollen durch flüssige Tanzbewegungen sowie durch den Raum, als auch am Boden miteinander verbunden werden. Diese Tanzart bedient sich der modernen Tanztechnik, lässt sich aber in keine bestimmte Form pressen, das sie offen für neue Strömungen aus Tanz und Musik umd somit wild, neu jung, sinnlich und wandelbar ist.
3
Commercial
Als der Hip Hop in den 90er Jahren sich kommerzialisierte, vermischte er sich immer mehr mit der Popkultur und ihrer Musik. Daraus entstand ein neuer, eigener Tanzstil. Dieser wird heute vorwiegend in Musikvideos des R & B und der Popmusik vorgeführt. Commercial Dance hat keine strikte Form, sondern wird erst mit der künstlerischen Interpretation des Tanzlehrers zur Choreografie. Der Tanzstil schliesst die Elemente des Hip Hop, Jazz Funk, Vogueing, R'n'B, Dancehall und Afro ein. Commercial Dance gibt dem Tänzer die Möglichkeit seinen inneren «Star» zum Ausdruck zu bringen.
4
Dance Mix
Der Dance Mix Unterricht ermöglicht, verschiedene Tanzstile auszuprobieren. Sei es Jazz Funk, Heels Dance, Contemporary, Hip Hop, Afro… Es sind keine Grenzen gesetzt! Der Fokus dieser Klasse liegt darin, eine gute tänzerische Grundlage aufzubauen, um jegliche populäre Choreografien ausführen zu können. Das Körper-, Haltungs-, und Selbstbewusstsein, Musikalität, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit werden trainiert. Performace und Spass stehen im Vordergrund!
5
Jazz Dance
Jazz Dance besteht aus energievollen Bewegungen, vermittelt ein selbstbewusstes Körpergefühl und bringt Emotionen zum Ausdruck. Die Schüler werden altersgerecht an die technischen und körperlichen Herausforderungen des Jazz Tanzes herangeführt, und lernen zu trendiger Musik die Grundelemente dieser Tanzrichtung kennen. Neben der Technik, werden auch die Musikalität, Koordination, Kraft und Körperhaltung gefördert, wobei in jeder Klasse der Spass an der Bewegung und der Musik im Mittelpunkt steht!
6
Kinderballett
Erstausbildung für Kinder ab 4 Jahren zur Vorbereitung für den Ballettunterricht. Das Pre-Primary eignet sich hervorragend als Einstieg in die Welt der Bewegung und des Tanzes. Anfangs wird die tänzerische Grundhaltung und die Kräftigung des Körpers entwickelt und trainiert. Einfache Übungen am Boden stärken und dehnen die Muskulatur, und Schritte durch den Raum bauen die koordinativen Fähigkeiten der Kinder auf. Leichte Übungen an der Ballettstange und im Raum, begleitet von klassischer Musik, stärken das gesamte Körper - und Musikgefühl. Der Ballettunterricht regt in einer spielerischen Atmosphäre mit viel Spass die Fantasie der Kinder an und ist eine ausgezeichnete Basis für jede weitere tänzerische oder sportliche Betätigung.